Die Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD (AGS) Spandau ist innerhalb der SPD der zentrale Ansprechpartner für Wirtschaft und Mittelstand. Ziel ihrer politischen Arbeit ist, Marktwirtschaft und soziale Partnerschaft miteinander zu verbinden.

Die AGS Spandau trägt Wünsche, Anregungen und Sorgen der Wirtschaft in die Partei, die Parlamente und Regierungen hinein und engagiert sich dort für deren politische Durchsetzung. Jeder Unternehmer, jeder Selbständige, aber auch jeder Manager ist deshalb in der AGS, die parteioffen arbeitet, herzlich Willkommen.
In der AGS Spandau sind über 100 selbständige Sozialdemokraten organisiert. Es sind Einzelhändler, Handwerksmeister, Freiberufler bis hin zum mittelständischen Unternehmer.
Vorrangiges Ziel der AGS Spandau ist die Stärkung des Mittelstands und der kleineren Betriebe. Die kleineren Betriebe nehmen als Rückgrat der Berliner Wirtschaft, mit fast 80% der gesamten Betriebe und Unternehmen, eine immer wichtigere Rolle auch als Arbeitgeber ein.
Deshalb setzt sich die AGS ein:
- für einen ermäßigten Umsatzsteuersatz für Handwerksleistungen,
- für eine degressive Investitionszulage zugunsten mittelständischer Betriebe,
- für eine verstärkte Auftragsvergabe der öffentlichen Hand in kleineren Losen,
- für die Absicherung künftiger Kreditvergabemöglichkeiten an Klein- und Mittelständische Betriebe anlässlich der aktuellen Basel-III-Verhandlungen
- für eine Optimierung der Krankenversicherung für Selbständige
In der Wilhelmstadt fordern wir:
- einen ausgewogeneren Geschäfts-Angebotsmix in der Pichelsdorfer Straße