1. Seniorengerechtes Wohnen

  • bezahlbaren und möglichst barrierefreien Wohnraum mit Unterstellmöglichkeiten für Rollstühle und Rollatoren sicherstellen
  • bei größeren Neubauvorhaben eine Quote rollstuhlgerechter Wohnungen einführen sowie bei Bestandswohnungen seniorengerechten Umbau fördern ohne Rückbauverpflichtung bei Mieterwechsel
  • mobilitätserleichternde Umbaumaßnahmen haben Vorrang vor Denkmalschutz

2. Strukturelle Rahmenbedingungen für die Teilhabe älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben

  • Altenhilfestrukturgesetz auf der Grundlage des §71 SGB XII erlassen
  • Altenhilfe zur Pflichtaufgabe machen und in der Finanzplanung berücksichtigen
  • Die Leitlinien zur Seniorenpolitik als Querschnittsaufgabe ressortübergreifend wahrnehmen

3. Seniorenmitwirkungsgesetz neu fassen

  • Seniorenvertretungen in den Bezirken stärken und besser ausstatten – Beteiligungsmöglichkeiten der bezirklichen und der Landesseniorenvertretung ausweiten
  • die Wahlen zu den bezirklichen Seniorenvertretungen barrierefrei gestalten

4. Schwerpunkt Gesundheit und Pflege im Alter

  • Einrichtung weiterer Pflegestützpunkte in allen Berliner Bezirken
  • adressatengerechte Informationen zu den Betreuungsangeboten für Menschen mit Migrationshintergrund und kultursensible Pflegeangebote verstärken – das Modellprojekts „Präventiver Hausbesuch“ausweiten
  • Berlin zur „demenzfreundlichen Kommune“ machen

5. Sicherheit und Lebensqualität im Alter

  • barrierefreien Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, geschützte und angemessen beleuchtete Geh- und Radwege gewährleisten
  • altersgerechtes Wohnumfeld mit fußläufiger Erreichbarkeit der Versorgungseinrichtungen des täglichen Bedarfs sicherstellen
  • ältere Menschen vor überhöhten Rechnungen, Inkassogebühren etc. durch
    Stärkung des Verbraucherschutzes schützen
  • Sauberkeit und Sicherheit, einschließlich Verbesserung der Beleuchtung, in den öffentlichen Parks und Grünanlagen gewährleisten

6. Sport und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

  • mehr Bewegungsangebote im öffentlichen Raum zur Verfügung stellen
  • Zugang zu den Schwimmbädern für ältere und Menschen mit körperlichen Einschränkungen erleichtern
  • älteren Menschen den Zugang zu Eintrittskarten zu kulturellen Veranstaltungen durch Abbau von Barrieren z.B. beim Online-Kauf erleichtern

7. Seniorenfreundlichen Zugang zur digitalen Welt fördern

  • kostenloser Zugang zum WLAN in allen öffentlichen Senioreneinrichtungen zur Verfügung stellen
  • älteren Menschen ohne Vorkenntnisse Unterstützung zur Anwendung digitaler Kommunikation kostenfrei anbieten
  • analoge Zugangsmöglichkeiten in den öffentlichen Bereichen weiterhin bereitstellen